
Fest am Buch angebracht sind zwei verschieden lange Bänder. Indem man das längere durch das kürzere schiebt, bleibt das Buch an der Schulter automatisch geschlossen. Die Lagen bestehen aus gutem Canson Zeichenpapier und die Deckel sind extra dick (3mm), damit man beim Zeichnen eine gute Unterlage hat. Das Skizzenbuch um die Schulter geschlungen hat man es beim Spaziergang jedenfalls gleich parat. Ob das so auch wirklich praktisch ist? - Ich weiß es noch nicht. Ursprünglich wollte ich noch einen Stifthalter oder eine kleine Tasche vorne auf den Deckel nähen, aber durch die große Applikation auf dem Stoff, habe ich nicht so den rechten Platz dafür gefunden.
Ich konnte es nicht lassen und habe beim gleichen Buch noch ein Ding mehr ausprobiert: Die Vorsatzlage ist auf eine (für mich) neue Weise angebracht: (Wahrscheinlich muss man auf das Bild klicken, damit man sieht, was ich meine.)
Die Bänder sind an das Einbandgewebe drangenäht, damit sie wirklich fest halten. Als das Einbandgewebe angeklebt war, habe ich einen Bogen Vorsatzpapier als Spiegel auf den Deckel geklebt; die andere Seite liegt also frei auf dem Block. Von der Bindung her ist es genauso, wie ich es sonst gemacht habe, wenn ich einen Deckel mit einfachem Spiegel hatte, nur das die Vorsatzlage jetzt eben an den Stellen, an denen sonst der Faden zwischen Buchblock und Deckel verlief, durchstochen ist.Die Idee an sich finde ich noch ganz lustig, mal schauen, ob ich das nochmal ausbaue und auf andere Weise versuche.

No comments:
Post a Comment