

Da seht ihr die Eule nochmal genauer. Sie ist leider nicht so ganz symmetrisch geworden und sie guckt ganz schön schief. Ich finde, es sieht aus, als wär' sie gerade vor ein Fenster geflogen oder so :-) Die Ohren sind auch etwas unterschiedlich. - Das linke gefällt mir besser.
Das Drucken selbst muss ich definitiv noch üben - oder liegts daran, dass ich eine Druckpresse brauche? Der Rand unten ist gar nicht so unsauber, wie's auf diesem Abdruck geworden ist, da ist wohl das Papier ein bisschen auf dem Linoleum verrutscht.
Das Federnkleid sieht so gerupft aus, weil ich versucht habe, mehr Details reinzubringen, als dann im Druck rauskommt: Die Federn sind gerippt. Das Ganze soll der Einband für ein Tagebuch werden, das ich vorhabe an diesem Wochenende zu binden. Jede Lage wird in ein Stück (mit Tee gefärbtes) Pergamentpapier eingeschlagen, auf dem Pergamentpapier ist ebenfalls eine Eule - die Drucke sind ganz oben im Bild zu sehen, außerdem habe ich noch nicht endgültig entschieden, ob ich das mit Schwarztee oder das mit Pfefferminztee gefärbte Papier nehme, oder vielleicht werde ich mischen. Für den Vorsatz habe ich ebenfalls Eulenpapier von Drucken & Lernen.

Das hier sind die Vorbereitungen für einen weiteren Einband für ein Notizbüchlein. Wieder ist das Papier etwas auf dem Linoleum verrutscht :-( unten seht ihr nochmal ein besseres Bild.
In dem Büchlein werden die Lagen alle aus Zeichenpapier sein, und das erste Blatt jeder Lage trägt dann einen Schnitt. Oben im Bild liegen die Seiten an der vorderen Kante auf dem Tisch.

On Flickr you can see another picture of the prints with some more comments.
Today we (the Germans) are celebrating the day of our reunification in 1990. I am thinking of my time in Leipzig today, which was a great time! And I remind myself that, although it feels so natural today, I shouldn't take it for granted there is no border between here an there. I'll close this posts with some photos from Leipzig when I lived there. Have a nice weekend!
Und, wie habt ihr vor, den Tag der deutschen Einheit zu begehen? Ich erinnere mich heute besonders gerne an die wunderbare Zeit, die ich in Leipzig hatte. Das wiedervereinigte Deutschland ist - zumindest für mich - mittlerweile so selbstverständlich, dass es für mich wichtig wird, mich daran zu erinnern, dass es nicht immer so war. Ein großer Teil meiner Verwandtschaft lebte in der DDR und ich bin sehr glücklich darüber, dass dieses Regime untergegangen ist, und dass wir wieder zusammen in einem Staat leben. Hurra wir sind wieder vereinigt! Zur Feier des Tages ein paar Bilder aus meiner Zeit in Leipzig:



4 comments:
I LOVE LOVE your owl, I collect owls so think she is adorable! Is it difficult to do lino cuts?
Do you draw the image on paper, then flip it over to trace onto the lino?
Like the dragon too, but the owl is my favorite, so cute.
Billie :)
Hi, Billie.
Good to hear that you like the owl :-)
Lino cuts are quite easy to do. For this piece I was still using artist's lino, soon I will try soft lino. This is said to be even easier.
You can copy an image on to the lino like you described. That is how I copied existing pattern, like the dragon.
For the owl I simply sketched with a soft pencil on the lino. Then I marked with a black waterproof felt tip pen where the cut should go because the gray pencil doesn't show up very well against the dark brown lino. This last step isn't really necessary, though. Or as an alternative you could use a white pencil instead of the gray.
For the cutting itself you need a few special tools (essentially knives) that are easy to use.
hilke,
i also love love love the owl. she's so cute cross eyed and lovely! see you tonight.
deborah
Hi Deborah,
I'm glad you like the owl :-)
The owl book is now ready and you can see it on Flickr.
There are 3 photos of the book in the photostream, I only linked to the first.
Post a Comment